Person mit gelben Gummistiefeln steht im knöcheltiefen Wasser. Der Text auf Deutsch lautet: „Was tun, wenn der Keller unter Wasser steht?“.

Wenn der Keller unter Wasser steht: Sofortmaßnahmen und Tipps

Wiederkehrende Unwetter und Starkregen haben in Kärnten erneut zu beträchtlichen Wasserschäden und Überschwemmungen geführt. Das sollten Sie bei überfluteten Kellern jetzt unbedingt beachten. 

 

Was ist zu tun, wenn Wasser im Keller ist:

  1. Sicherheit zuerst – Stromabschaltung und Schutzkleidung: Schalten Sie die Stromversorgung im betroffenen Bereich ab und betreten Sie den überfluteten Keller nicht, solange Sie nicht sicher sind, dass keine Stromquelle unter Wasser steht. Tragen Sie angemessene Schutzkleidung, um sich vor möglicherweise ausgetretenen Schadstoffen und Gesundheitsrisiken zu schützen.
  2. Maßnahmen zur Schadenbegrenzung: Versuchen Sie, weiteres Wasser einzudämmen, z.B. durch das Schließen von Fenstern und Türen. Beginnen Sie umgehend mit dem Abpumpen oder Ausleeren des Wassers, um weitere Schäden zu minimieren. Verwenden Sie hierfür geeignete Ausrüstung wie Tauchpumpen, Nass-Trocken-Sauger oder Eimer. Bei schwerwiegenden Schäden kontaktieren Sie die örtlichen Behörden oder Rettungsdienste.
  3. Melden Sie den Schaden bei Ihrer Versicherung: Informieren Sie umgehend Ihre Versicherung über den Schaden und dokumentieren Sie die Schäden ausführlich mit Fotos und Notizen, bevor Sie mit den Aufräumarbeiten beginnen.
  4. Aufräumarbeiten und Trocknung: Entsorgen Sie beschädigte Gegenstände, um die Bildung von Schimmel und die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Nutzen Sie außerdem Ventilatoren, Entfeuchter und offene Fenster, um den Keller gründlich zu trocknen.

 

Wir bei der Kärntner Landesversicherung stehen Ihnen zur Seite, um die Hochwasserschäden so rasch wie möglich zu beseitigen. Ihre Sicherheit und die Vermeidung von Folgeschäden sind uns ein Anliegen.

 

Wenn Sie Fragen haben oder professionelle Hilfe benötigen, zögern Sie nicht, uns unter 0463 5818 oder schadenservice@klv.at zu kontaktieren. Selbstverständlich können Sie Ihren Schaden auch schnell und unkompliziert über unser KLV Kundenportal melden.